Osteopathie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene • Worpswede • 04792 9897772 • Impressum
• Datenschutz

Die Osteopathie wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts von dem amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still entwickelt. Sie hat sich seitdem im englischsprachigen Raum (USA, Australien, England) sowie in Frankreich und Belgien als erfolgreiche Behandlungsmethode durchgesetzt. Seit einigen Jahren ist sie auch bei uns in Deutschland eine etablierte Heilmethode, die eine eigene Ausbildung erfordert.
Die Osteopathie beinhaltet drei unterschiedliche Bereiche:
Die parietale Osteopathie behandelt den Bewegungsapparat, besonders Gelenke, Muskeln und Bindegewebe (Faszien). Mit ihrer Hilfe können Bewegungseinschränkungen korrigiert werden, z.B. Wirbelfehlstellungen, Beckenschiefstände oder blockierte Füße.
Die viszerale Osteopathie bezieht sich auf die inneren Organe, unter anderem Magen, Darm, Leber, Blase. Das Nervensystem wird harmonisiert, wodurch sich die Durchblutung, der Lymphfluss und die Funktionen der Organe normalisieren.
Die craniosacrale Osteopathie weist auf die Einheit von Schädel (cranium) und Kreuzbein (sacrum) hin. Der craniosacrale Rhythmus, ein eigenständiger Körperrhythmus wie der Herzschlag, beeinflusst den gesamten Organismus. Er ist an jeder Körperstelle zu fühlen und wird zur Diagnose und Behandlung benutzt. Chronische Nacken- oder ;Rückenbeschwerden, Kopfschmerzen oder emotionale Beschwerden können u.a. durch ein Ungleichgewicht im craniosacralen System ausgelöst werden. Mit Hilfe der craniosacralen Therapie können die Beschwerden geheilt werden.
Die Therapie hat großen Einfluss auf das vegetative Nervensystem und das emotionale Befinden. Sie ist eine sehr sanfte und entspannende Methode.
Die Osteopathie beinhaltet drei unterschiedliche Bereiche:
Die parietale Osteopathie behandelt den Bewegungsapparat, besonders Gelenke, Muskeln und Bindegewebe (Faszien). Mit ihrer Hilfe können Bewegungseinschränkungen korrigiert werden, z.B. Wirbelfehlstellungen, Beckenschiefstände oder blockierte Füße.
Die viszerale Osteopathie bezieht sich auf die inneren Organe, unter anderem Magen, Darm, Leber, Blase. Das Nervensystem wird harmonisiert, wodurch sich die Durchblutung, der Lymphfluss und die Funktionen der Organe normalisieren.
Die craniosacrale Osteopathie weist auf die Einheit von Schädel (cranium) und Kreuzbein (sacrum) hin. Der craniosacrale Rhythmus, ein eigenständiger Körperrhythmus wie der Herzschlag, beeinflusst den gesamten Organismus. Er ist an jeder Körperstelle zu fühlen und wird zur Diagnose und Behandlung benutzt. Chronische Nacken- oder ;Rückenbeschwerden, Kopfschmerzen oder emotionale Beschwerden können u.a. durch ein Ungleichgewicht im craniosacralen System ausgelöst werden. Mit Hilfe der craniosacralen Therapie können die Beschwerden geheilt werden.
Die Therapie hat großen Einfluss auf das vegetative Nervensystem und das emotionale Befinden. Sie ist eine sehr sanfte und entspannende Methode.
Praxis für Osteopathie in
Worpswede
